Warum auch immer haben die Videos nicht mehr funktioniert. Ich habe nun das kleine Program, welches dahinter steckt, ausgetauscht. Nun dürfte alles wieder funktionieren.
Bereits am 7 Januar machte der Präsident mit seiner Frau einen Kurzurlaub in Berlin. Da durfte natürlich auch ein Besuch bei Zigarren Herzog am Hafen (http://www.herzog-am-hafen.de Stralauer Allee 9, 10245 Berlin) nicht fehlen. Anbei ein mit zittrigen Händen aufgenommenes Video aus dem Inneren des Ladens. Wir waren bereits gegen 11 Uhr am Vormittag zu gegen, was erklärt, warum außer der Familie Enßle und einem Angestellten niemand zu sehen ist.
Am 26. September fand die inzwischen neunte Klausurtagung des Cigar Club 1634 e.V. in Stuttgart statt. Mit von der Partie waren heuer Markus Barth, Thorsten Binder, Magnus Enßle, Klaus Schneider und Benjamin Schock. Es fehlten Vincent Brucker, Stefan Brucker und Tobias Widmann mit wieder teilweise obskuren Ausreden. Vor allem Stefanes Gartenarbeit sollte Grund genug sein, um das neue Medium "Fehdehandschuh" erneut zu testen. Das war natürlich nicht der einzige Streitpunkt der prallen Tagesordnung im Biergarten. Das Wetter war übrigens trotz der sehr späten Jahreszeit kaiserlich.
Am 16. April war eine kleine Delegation des Cigar Club 1634 e.V. zu Gast in der Casa del Habano in Frankfurt. Mathias, Ingo und ich reisten die etwas mehr als 200 km ab Stuttgart bei erträglichem Feierabendverkehr an diesem Donnerstagabend in etwa zweieinhalb Stunden an, um sich von der neuesten der Casa in Deutschland ein Bild zu machen. Den Bericht und die Fotos wurden bereits hier veröffentlicht. Anbei nun das Video.
Am 15. April war eine kleine Delegation des Cigar Club 1634 e.V. zu Gast in der Casa del Habano in Frankfurt. Mathias, Ingo und ich reisten die etwas mehr als 200 km ab Stuttgart bei erträglichem Feierabendverkehr an diesem Donnerstagabend in etwa zweieinhalb Stunden an, um sich von der neuesten der Casa in Deutschland ein Bild zu machen. Natürlich reservierten wir unsere Sitzplätze, bei der langen Anreise wollte man sich nicht überraschen lassen. Dies war aber nicht notwendig, wie sich später herausstellte. Das Frankfurter Bankenviertel ist nach Feierabend nahezu tot, so auch die Casa. Nur vereinzelt ließen sich ein paar Leute im Anzug blicken, eher tauchten da schon ein paar seltsame Gestalten auf, die in schmuddeliger Lederjacke und Wildwuchs im Gesicht sich bei einem Weizen eine kleine Cigarre gönnten. Später erst stellen wir fest, dass die Casa an das/ein Frankfurter Rotlichtviertel grenzt.
Humorlose Zeiten sind das. Spiegel.de und andere führende Medien gefallen sich darin, die Horrormeldungen aus Industrie und Wirtschaft mit dramatischen Bildern an oberste Stelle zu packen. Selten gelangen Lichtblicke in dieser Wirtschaftskrise an die Oberfläche. Da mag einem auch die Cigarre nach getaner Arbeit nicht mehr so recht schmecken. Unlustige Zeiten also auch für den CC. Natürlich stellen sich die founding fathers und die Gründungsmitglieder den neuen Herausforderungen. Eine eigens dafür ausgerufene „Vor-Klausur“ soll es schaffen, das Boot CC durch die stürmische Zeit zu bringen. Keiner wollte die Klausur im Herbst abwarten, der akute Handlungsbedarf war offensichtlich. Gut, OK, der Ratsvorsitzende des Rates für Gründungsmitglieder wollte zwar eh ein Treffen im Frühjahr arrangieren, ganz unabhängig von so Gedöns wie Wirtschaftskrise und so, aber da wollen wir mal nicht so kleinlich sein. Schließlich geht es um den Club.
Die Öffentlichkeitsabteilung des Cigar Club 1634 e.V. macht ernst. Erstmals in der Clubgeschichte war beim Jahrestreffen im März auch eine Videokamera dabei, um das gemütliche Geschehen auch im laufenden Bild festzuhalten. Herausgekommen ist dieser lieblose Zusammenschnitt, der nicht nur durch einen fehlenden Spannungsbogen auffällt, sondern auch wegen des geprochenen Dialekts sicher nicht nur Freunde finden wird. Weitere Videospäße werden folgen. So ist z.B. das Video zum Casa-Besuch in Frankfurt in der Mache. Mit einem Klick auf die Abbildung gelangt man auf die Youtube-Seite direkt zum Video.
Am Donnerstag, den 09.04 trafen sich wieder ein paar Seelen des CC in der Uhinger Brennbar. Sehr beliebt ist dieser Raucherabend bei Cocktails unter der Woche bei Magnus, Markus, Mathias, Jürgen und Ingo schon seit längerem. Ungewöhnlich an diesem Abend war aber, dass gleich alle "Brennbarfreunde" den Weg in die gute Stube fanden. Zusätzlich war noch Sven aus Leinfelden mit von der Partie - ein Aficionado, den wir bereits von der Veranstaltung im Maritim kennen. Die Abende in der Brennbar werden länger und vor allem von immer mehr CClern (gleichzeitig) wahrgenommen. Darauf kann man aufbauen.
Anbei ein paar Bilder des Abends.
Am 19.03.2009 veranstaltete das Tabacum im Stuttgarter Maritim ein „Degustationsmenü als kleinen, feinen Speisen, Whiskys und Weinen“. Gastgeber Siegfried Schäufele empfing an diesem Abend 12 Gäste in der Pianobar, darunter die CC-Mitglieder Magnus, Mathias, „Neu-Mitglied“ Ingo, sowie Sven, ein Freund aus Leinfelden. Nach einem Begrüßungswhisky und den Riesengarnelen im Lagavulin-Sud gab es eine Cohiba Maduro 5, die mit einem weiteren Whisky und Törtchen von Jakobsmuscheln und Maisblini an Chorizoschaum „kombiniert“ wurde.
Am Samstag, den 14. März hatte der Cigar Club 1634 e.V seine alljährliche Hauptversammlung in der Schwäbisch Gmünder Bohlenstube am Marktplatz. Stattliche 19 der insgesamt 27 Mitglieder folgten der Einladung ihres Präsidenten, um dem gemeinsamen Hobby zu frönen.