von Magnus Enßle
Ein Cigarrenroller der Spitzenklasse war vom September bis November 2003 in Deutschland unterwegs, um auf verschiedenen Veranstaltungen und in so manchem Cigarrenladen die Herstellung von Havanna- Cigarren zu demonstrieren. Herr Jiminez ist 40 Jahre alt, ist derzeit tätig in der Casa del Habano im Hotel Conde Villanueva in Alt-Havanna und zeigte sein Können bereits auf der EXPO 2000 in Hannover. „Seit 18 Jahren arbeitet er bei Habanos S.A., lange Zeit in der Partagás-Fabrik. Er ist ein Torcedor der Kategorie 9, er hat alle Formate in seinem Repertoire, darunter auch seltene, schwer zu fertigende Formate wie Diademas und Salomones.“ (5thavenue.de)

Im Internet bin ich auf ein Foto des Cigarrendrehers gestoßen. Darauf sieht man ihn in oben genannter Casa del Habano bei der Arbeit. Da mir die Umgebung doch sehr bekannt vorkam, kramte ich die Fotos meines Cuba- Urlaubes aus der Ecke, und siehe da: tatsächlich besuchte ich im Sommer 2002 jene Casa und ließ mich mit Jiminez in seinem schnuggligen Laden fotografieren. Die Fotos habe ich natürlich mit in den Gmünder Cigarrenladen genommen und ihm unter die Nase gehalten. Erst schaute er etwas ungläubig, musste dann aber herzhaft lachen. Auch andere Gäste überrascht – die Welt ist klein.
Wie Cigarren gedreht werden, wussten die meisten Besucher schon. Entweder man war bereits selbst in der Karibik und durfte einem Torcedor über

Nach seinem Auftritt im Cigarrenladen, war Reynaldo Gonzales Jiminez Mittelpunkt eines Cigarrenabends im Schwäbisch Gmünder Barbarossakeller, der ebenfalls vom Tabak Treff organisiert wurde. Johannes Herrmann, Repräsentant des Havannaimporteurs 5th avenue, führte durch das Programm. Ebenfalls zu Gast war Gerd Aldinger, der an diesem Abend über 30 Gästen seine Weine präsentierte. Gerd Aldinger erhielt im Jahr 2002 als Sieger den „Vinum – Rotweinpreis“. Die Köche des Barbarossakellers servierten an jenem Abend die schwäbische Spezialität Zwiebelrostbraten mit Spätzles, dazu natürlich entsprechende Vor- und Nachspeisen. Zwischen den einzelnen Gängen reichte Wolfgang Ruß seinen Gästen Cohiba Minis, San Cristobal El Principes und als Krönung nach der Hauptspeise eine Siglo VI. Johannes Hermann zeigte einen Film über die Cigarrenproduktion auf Cuba und Herr Jiminez fertigte Cigarren, die den Gästen am späten Abend noch gereicht wurden. Man hatte die Wahl, nach der Siglo VI noch mal einen Großkalieber zu rauchen, oder die Cigarre für den Sonntagnachmittag aufzuheben. Für viele ging die Veranstaltung bis spät in die Nacht, so musste auch der letzte Tropfen Aldinger- Wein und die frisch gefertigte Cigarre dran glauben.
Weitere Bilder aus dem Tabak Treff:
Weitere Bilder aus dem Barbarossakeller: